
Wie misst man „grüne“ Profile für Händetrockner?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, „grüne Profile“ für einen Händetrockner zu messen. Einer davon ist der Energieverbrauch. Herkömmliche Händetrockner kosten aufgrund der hohen Wattzahl und längeren Trocknungszeit meist mehr Energie. Daher werden Hochgeschwindigkeits-Händetrockner aufgrund ihrer schnellen Trocknungsfunktion und ihres geringen Stromverbrauchs oft als energiesparende Händetrockner angesehen. Institutionen und Vorschriften, darunter GreenSpec, PCR (Produktkategorieregel für Händetrockner, herausgegeben von UL Environment) und ETL (ETL-Methode zur Prüfung von Hochgeschwindigkeits-Händelufttrocknern), legen alle Standards für diese Messung fest.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, zu messen, wie viele recycelbare oder ungiftige Materialien für die Herstellung eines Händetrockners verwendet werden. Zum Beispiel. RoHS und WEEE sind zwei Zertifizierungen, die diese Messung bestätigen.
Der dritte Punkt ist ein Trend der letzten Jahre: die Überprüfung des CO2-Fußabdrucks von Produkten. Dabei wird in der Regel nicht nur der Kohlendioxidausstoß bei der Nutzung eines Elektrogeräts berechnet, sondern auch die Ansammlung von Kohlendioxid während des gesamten Herstellungs- und Transportprozesses.